Berlingo
|
|
![]() |
![]() |
Die letzten Leisten. Zur Verzierung wurde
eine Lindenleiste 4 mm eingefügt. |
Das Boot wurde im Gesamten mit einem
Bandschleifer geschliffen und von der Helling geschnitten. (2 Spanten
sind schon entfernt) |
![]() |
|
![]() ![]() Die Kieltasche, geformt aus 3 Lagen GFK über den Kiel. |
Die Rumpfschale ist fertig. Das Beplanken ging verhältnismaßig gut, große Probleme gab es nicht. Nach dem Abtrennen der Hellingfüße wurde der Rumpf gewogen, es waren genau 650 g so wie er zu sehen ist. Durch das Feinschleifen und entfernen weiterer Spanten hoffe ich noch etwas leichter zu werden. Anpassen des Steckrudersystems. ![]() |
![]() Gesamtansicht, jeder 2te Spant wurde entfernt. Auf der einen Seite sind schon einige Decksleisten sowie eine Zierleiste angebracht. Zu sehen ist auch das Loch für die Kieltasche. |
|
![]() Das Bleigewicht wurde von Hans Friedl in "Profimanier" gegossen. Dazu wurde eine Holzbombe gefertigt, die in eine Formen-Sandform gepresst wurde und dann das Blei eingegossen. Die fertige Bleibombe besteht aus einem Stück mit eingelassener Nut für das Kielschwert. Die Länge des Gewichtes ergab sich aus der Diagonale der Giessform. Es sind 3,6 kg in einer mittelschlanken Form, absolut glatt. Hans Friedl stellt alle unsere Bleibomben her, einmal im Jahr gießt er die mit seinem Bruder im Bay. Wald. Der Kiel ist 55 cm lang zwischen Gewicht und Unterkante Rumpf, die Breite 10cm bis 8 cm am Gewicht. Der Kiel ist aus Sperrholz 9mm zu einem Profil gefeilt und dann in 2 Arbeitsgängen jede Seite getrennt mit einer 45 g/m2 GFK überzogen, und entsprechend nassgeschliffen. Die Kieltasche wurde aus GFK gefertigt, indem 3Lagen getränkte GFK über den oberen Teil des Kiels gelegt wurden. Nach dem leichten anhärten des Epoxyds(ca 2Std) wurden die Kanten umgebogen und mit Zangen gehalten. Nach dem Aushärten konnte das GFK ohne Schwierigkeiten vom Kiel genommen werden, da er mit Trennmittel und Wachs vorbehandelt war. (Die Fingerspuren sind noch auf dem Kiel zu sehen.) Der Kiel ist halb in die Kieltasche eingeschoben. Zu sehen ist noch das Ruder, bestehend aus gefeiltes Balsa mit GFK überzogen |
|
![]() |
Der gesamte Rumpf wurde innen mit
erwärmten Epoxyd gestrichen. Die Ruderbefestigung wurde angebracht. Zu sehen ist noch die eingebaute Kieltasche von unten und von oben. |
Startseite
zurück |
weiter |
|