IOM-Yacht
"MK VIII" |
|
![]() Die Fockbefestigung. Die Stahlseilklemme wird noch geändert da sie an der oberen Ecke unverhältnismäßig schleift und die Wirkung der Fock verloren geht. ![]() |
![]() Zu sehen der schlanke Rumpf ![]() Oben das Dreieck ist die Fockbefestigung mit einem Stahlseil für die Fock. Der Kiel ist aus 0,4 mm GFK-Platten mit innenliegendem Kohlestab und Balsastäben. Das Ruder ist genauso aufgebaut. |
Gesamt
Seitenansicht. Die Lage des Schwerpunktes war nicht ganz klar, es
bleibt abzuwarten wie die Lage des Bootes ist. Das Gewicht ist nur
angeschraubt und es läßt sich noch ändern. |
|
![]() |
![]() |
Es ist geschafft. Nachdem das Gewicht an der Grenze lag wurde das Boot nur ganz leicht mit Farbe besprüht. Großbaum und Fockbaum aus 1mm Sperrholz 20 x 5mm mit Leisten augefüttert. Der Mast aus einem Vierkant mit der "Mastspitzer" auf 11mm gedreht. Die Segel aus leicht durchsichtiger Folie selbstgemacht. Der Lümmelbschlag nach Anweisung von M. Scharmer auf Kugellager gefertigt. Niederholer und Mastbeschläge von Reinhard Kus gefertigt. |
|
![]() |
![]() |
Im Himtergrund die Ruderbetätigung mit einem Messingdraht, da der Kohlestab sich nicht biegen lies und die Führung zu schwergängig war. | Die Schot wird durch ein Gummiband gespannt. Das Gummiband ist über einen Block geführt damit eine größere Gummilänge vorhanden ist, damit die Winde nicht so stark belastet wird. |
![]() |
![]() Lümmelbeschlag mit Kugellager |
Hier die geänderte
Schotbetätigung mit Segelwinde. Die Wantenspanner sind gekauft, Nach M. Scharmers Anweisungen (Siehe unteres Foto) war es mir zu kompliziert. ![]() |
|
![]() |
![]() So sieht unser Weiher am 18. März 2006 aus. ![]() |
Gesamt. Gewichtbetrachtung: Kiel mit Kielgewicht 2490 g Mast, Segel mit Bäume und Befestigung 300 g Boot mit RC ohne Akku u.Ruder 1240 g Akku 7,2 V 700 mA 80 g Gesamt 4110 g Es geht noch. Man sieht auch das ein besserer Anstrich des Bootes das Gesamtgewicht stark vergrößern würde. (200 -300g sind sehr schnell versprüht) |
Das erste Segeln sowie den ganzen Sommerüber wurde
gesegelt. Es wurde viel geändert: Das Kielgewicht wurde im Schwerpunkt 2 mal nach hinten verschoben. Die Ruderanlenkung stark verkürzt. Das Ruder nach hinten verschoben. Das Boot hat ein schlechtes Anspringverhalten. Wenn es fährt dann ist es schnell. Es verzeiht nur sehr schlecht Fahrfehler. Oder andersgesagt ich komme mit dem Boot nicht so gut zurecht. Ich werde es stillegen. Bilder vom Segeln hier: |
Startseite zurück |